Aktuelles

Monografien

Dieser Band enthält Beiträge aus allen Teilprojekten der Universität Hamburg, die als eine von fünf Hochschulen am Projekt „Digitales Lernen Grundschule“ (gefördert von der Deutsche Telekom Stiftung) beteiligt waren.

Hohengehren: Schneider 2020

Im Mathematikunterricht der Grundschule werden digitale Medien seit PC-Zeiten v. a. mit Trainingsprogrammen (oft von didaktisch minderer Qualität) genutzt. Das bedeutet eine erhebliche Einschränkung, weil es vielfältige sinnvolle Möglichkeiten im Unterricht gibt.

Dieser Band setzt seinen Fokus auf die Mathematikdidaktik, um fachdidaktisch begründete Chancen digitaler Medien aufzuzeigen. Und um nicht nur aktuelle Trends in den Blick zu nehmen und dadurch ›geschichtsvergessen‹ zu argumentieren, wird auch die Genese vom PC bis zum Tablet in den Blick genommen.

Berlin: Springer 2012

Ein Standardwerk zur Mathematikdidaktik der Primarstufe

In dieser Einführung werden zunächst inhaltliche Grundlagen der Arithmetik, der Geometrie und des Sachrechnens thematisiert. 

Zentrale Grundideen des Mathematiklernens (zeitgemäßes Verständnis von Lehren, Lernen und Üben, didaktische Prinzipien und allgemeine Ziele des Mathematikunterrichts werden dargestellt. Die Diskussion zentraler, ausgewählter Aspekte der Organisation von Lernprozessen sowie klassischer Spannungsfelder des Mathematikunterrichts schließt sich an. Diese Aussagen sind in weiten Teilen auch auf die Sekundarstufe I übertragbar.

Diese 4. Auflage wurde u. a. bezüglich der Bildungsstandards, einiger inhaltlicher Grundlagen und v. a. der Rolle von Lehrerinnen und Lehrern aktualisiert und in Teilen neu strukturiert.

Die Ausführungen werden durchgängig durch praxisnahe Beispiele aus Unterricht und Forschung konkretisiert. Der Band versteht sich als Arbeitsbuch: Hierzu sind Aufgaben für angehende Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Literaturverweise gedacht.

Berlin: Springer, 4. Aufl. 2018

Dieser Band enthält die Ergebnisse der deutschsprachigen Projektgruppe aus dem EU-Projekt NaDiMa (Natural Differentiation in Mathematics).

Das Download-Material enthält ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe und Arbeitsblätter der umfangreichen Schulerprobungen.

Seelze: Kallmeyer, 4. Aufl. 2022