
Das Programm »SINUS an Grundschulen« entwickelte den mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht weiter. Es lief von August 2009 bis Juli 2013. Zehn Länder der Bundesrepublik nahmen mit ausgewählten Grundschulen aktiv am Programm teil, fünf weitere Länder als assoziierte Mitglieder.
Lehrerinnen und Lehrer der Teilnehmergrundschulen arbeiteten im Team an typischen Herausforderungen des Unterrichts. Sie richteten ihren Blick auf die individuelle Förderung der Kinder und schufen eine ausbaufähige Grundlage für das Lernen in der Sekundarstufe. Lehrkräfte dokumentierten und reflektierten ihre Arbeit und wurden dabei vom Programmträger, dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) wissenschaftlich begleitet.
Nähere Informationen zur Vorgehensweise und zum Aufbau des Projekts sowie Handreichungen zum Download finden sich auf den entsprechenden Internetseiten.
Der mathematikdidaktische Bereich des Programms arbeitet eng zusammen mit
- Prof. Dr. Gerd Walther (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
- Prof. Dr. Günter Krauthausen (Universität Hamburg)
- Prof. Dr. Aiso Heinze (IPN Kiel)