Natürliche Differenzierung

Projekt Motivation via Natural Differentiation in Mathematics

Der Umgang mit Heterogenität stellt eine zunehmende Herausforderung für alle Schulformen und Schulstufen dar. Der Differenzierung kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu, will man alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren individuellen Möglichkeiten im Mathematikunterricht fördern.

Bei der klassischen inneren Differenzierung fällt u. a. auf, dass die Diskussion um Heterogenität/Differenzierung weitgehend organisatorisch-methodisch geführt wird und die begrifflich-konzeptionelle Klärung in der Literatur stark allgemein- bzw. schulpädagogisch dominiert ist. Die essenzielle Bedeutung des Fachs und seiner Spezifika werden meist vernachlässigt. Dadurch besteht die Gefahr, dass fachliche Spezifika außen vor bleiben, inhaltliche Beliebigkeit und Orientierungslosigkeit Einzug halten sowie das soziale Lernen vernachlässigt wird, dass ja u. a. auf das Arbeiten an und den Austausch über gemeinsame Inhalten angewiesen ist.