Natürliche Differenzierung

Hier setzt das Konzept der ›natürlichen Differenzierung‹ (Wittmann/Müller 2004, 15) an, bei dem das Fach und seine Didaktik in den Mittelpunkt gerückt wird. Dadurch soll sowohl der Individualität aller Kinder, dem Sachanspruch wie auch dem sozialen Lernen von- und miteinander entsprochen werden. Nicht zuletzt lassen sich auch inhaltliche und prozessbezogene Kompetenzen des Mathematikunterrichts in integrierter Weise fördern.

Das EU-Projekt NaDiMa hat Möglichkeiten einer so genannten »natürlichen Differenzierung« erforscht, bei der die inhaltlich-fachliche Gestaltung der Lernumgebungen eine besondere Bedeutung erfährt. Für die Lernenden soll das Konzept sowohl zu einem tieferen Verständnis für die Mathematik als auch zur Entwicklung allgemeiner Lernstrategien beitragen, was zu einer höheren und nachhaltigeren Motivation führen kann.