In der Entwicklung – coming soon …
Ein eBook mit fachdidaktischen Übungen für die Aus- & Fortbildung von Grundschullehrkräften
[Entwickelt für die Bücher-App auf iPadOS und MacOS; geplante Veröffentlichung: rechtzeitig vor dem WS 2023/24]

Studierende fragen immer wieder nach ›Übungsmaterial‹, v. a. um fehlende eigene Aufgabenerfahrungen im Rahmen zeitgemäßer Lernumgebungen zu sammeln und zu erweitern. Dazu vorliegende Literatur mit Aufgabenanregungen und Problemstellungen für das Selbststudium ist aber mit gewissen Nachteilen behaftet ist:
- Es kann vorrangig der fachliche Hintergrund betont sein, aber die didaktisch-methodische Seite wird vernachlässigt, also z. B. die Frage, wie diese oder jene Problemstellung für Unterricht aufzubereiten wäre.
- Es kann eine konkrete Unterrichtsempfehlungen ausgearbeitet sein, dabei aber die Durchdringung des fachlichen Hintergrundes zu kurz kommen, wie er als Hintergrundwissen für die Lehrperson vonnöten wäre.
- Es kann die Aufgabe oder Problemstellung im Vordergrund stehen, aber die individuelle Lerner-Perspektive bleibt ausgeklammert (unterschiedliche Bearbeitungsstrategien; potenzielle Schwierigkeiten; sachgerechte Hilfen etc.).
- Eine plausible Vernetzung von fachdidaktischer Theorie, Aufgabenstellung und Unterrichtspraxis wird vermisst.
- Die Lernbiografie der Studierenden, die Einstellungen und Haltungen der Lehrer/innen-Rolle bleiben außen vor.
- Es fehlen Tipps für unterschiedliche Zugänge und sachgerechte Anregungen zum Weiterdenken und Anregungen zur Variation von Aufgabenumgebungen und zur Vernetzung mit anderen relevanten Inhalten, und Hinweise auf relevante Hintergrundliteratur für diejenigen, die tiefer eintauchen möchten.

Derartige Unterstützungsbedarfe übersteigen naturgemäß das, was an personeller Betreuung im Rahmen zeitbegrenzter (und ggf. überfüllter) Lehrveranstaltungen möglich ist. Daher wird mit diesem eBook versucht, die multimedialen Möglichkeiten digitaler Medien zu nutzen, um eine Sammlung gehaltvoller Lernumgebungen für das Selbststudium so aufzubereiten, dass möglichst viele der o. g. Nachteile aufgefangen werden können. Die digitale Realisierungsform erlaubt dazu medienspezifische Optionen wie z. B. …
- hypertextuelle Vernetzungen
- Video-/Präsentationssequenzen
- Stop-Motion-Animationen
- originale Schüler-/Studierenden-Dokumente (auch in Form zeitbasierter Prozesse)
- Bilder-Galerien (slide-shows)
- aktivierbare Internet-Links
- Kopiervorlagen
- Und vor allem: laufende und unproblematische Erweiterbarkeit durch Hinzufügen neuer Lernumgebungen/Aufgabenstellungen mit einfacher Upgrade-Option über den App Store
Das in Entwicklung befindliche eBook ermöglicht es in Aus- und Fortbildung, diese Optionen auf eigenen Endgeräten zu nutzen (Tablets, Laptops, Desktop-PC). Damit kann das Selbststudium an diesem Material orts- und zeitunabhängig, alleine oder in der Gruppe erfolgen.